Seiten
(Verschieben nach…)
Willkommen
Kontakt
Disclaimer
Rapunzelturm
▼
Samstag, 24. September 2016
Der Weltenbaum Teil 13: der mysteriöse Torus
›
Zum Thema der Fraktale möchte ich hier noch ein Beispiel geben. Eine bestimmte Form ist nämlich universell anzutreffen und repräsentiert ein...
Mittwoch, 21. September 2016
10 große Kritikpunkte an der Bibel, die in verschollenen Evangelien aufgeklärt werden
›
Es gibt ja viele allseits bekannte Kritikpunkte an der Bibel. Warum ist Yahweh so eifersüchtig? Warum ist er überhaupt ein "Mann...
Mittwoch, 3. August 2016
Der Weltenbaum Teil 12: Die Schöpfung ist ein Fraktal!
›
Ich habe also gezeigt, dass alle Religionen die Schöpfung als Baum, Blitz, Flussdelta u.ä. beschrieben haben. Und man stellt fest: das sind ...
Montag, 1. August 2016
Der Weltenbaum Teil 11: in der Philosophie
›
Platon Das Prinzip des Weltenbaumes ist in der Philosophie am besten von den Neuplatonikern beschrieben worden, die, angeführt von Plot...
Dienstag, 12. Juli 2016
Der Weltenbaum Teil 10: Die Rückkehr der Seelen
›
Können wir den Apfel wieder an den Baum kleben? Das ist es was wir zu Weihnachten symbolisch tun, wenn wir die verloren gegangenen Äpfel,...
Dienstag, 28. Juni 2016
Der Weltenbaum Teil 9: Daosimus, Islam, Göttersturz
›
Der Weltenbaum im Daoismus Eine der faszinierendsten Abbildungen des Weltenbaum-Konzeptes ist diese unten aus dem daoistischen Mystizism...
Dienstag, 14. Juni 2016
Der Weltenbaum Teil 8: Maya und Azteken
›
Die Maya und Aztheken Bei den Aztheken gibt es den allumfassenden Ometeotl , was "Zwei-Gott" heisst. Ein Forscher deutet das (me...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen