Ich habe also gezeigt, dass alle Religionen die Schöpfung als Baum, Blitz, Flussdelta u.ä. beschrieben haben. Und man stellt fest: das sind alles sogenannte fraktale Strukturen, die sich dadurch kennzeichnen, dass jeder beliebige Teil daraus aussieht wie das Ganze - die selben Prinzipien und Eigenschaften wiederholen sich auf kleineren Skalen immer wieder! Wenn die Schöpfung ein Fraktal ist, ist diese sogenannte "Selbstähnlichkeit" tatsächlich in den "heiligen Schriften" in Bezug auf die Schöpfung beschrieben? Ja, und das belege ich in diesem Artikel!


Mittwoch, 3. August 2016
Der Weltenbaum Teil 12: Die Schöpfung ist ein Fraktal!
© Der Rapunzelturm; Kopieren großer Passagen der Artikel nicht gestattet.
Rubrik:
Bewusstseinssprung,
Daoismus,
Fraktale,
Hinduismus,
Inkarnation,
Schöpfung,
Seele,
Weltenbaum,
Wissenschaft

Montag, 1. August 2016
Der Weltenbaum Teil 11: in der Philosophie
![]() |
Platon |
Hier kommt wieder der Begriff der Emanation ins Spiel: aus dem einen Urbewusstsein spalten sich demnach fortlaufend immer kleinere Bewusstseinsteile ab. Wie beim Dao (voriger Artikel) wird das "Ausfalten" des Seins aus dem Einen beschrieben, wodurch unsere Realität entsteht. Aus dem Wikipediaartikel zum "Einen":
Das Differenzierte ist nur die Ausfaltung von etwas, das im Undifferenzierten auf eingefaltete Weise vollständig enthalten ist. Durch den Hervorgang oder das Ausfließen tritt eine Vielzahl von Eigenschaften zutage. (Q)
© Der Rapunzelturm; Kopieren großer Passagen der Artikel nicht gestattet.
Rubrik:
Christentum,
Hinduismus,
Kabbalah,
Mythen,
Philosophie,
Religion,
Schöpfung,
Seele,
Weltenbaum

Abonnieren
Posts (Atom)