Nachdem ich letztes Mal gezeigt habe was die Upanishaden zu dem Thema sagen, komme ich heute zum Christentum. Wenn es um die Frage geht, ob unsere ganze Existenz eigentlich Bewusstsein ist, ist folgende simple Feststellung der wichtigste Startpunkt: "Gott ist Geist" (Joh 4:24). Das sollte zwar klar sein, falls es aber wirklich noch Leute gibt, die an einen Mann mit Bart glauben, wäre das jetzt eine gute Gelegenheit damit aufzuhören. Wenn wir das jetzt mit einer Aussage von Paulus kombinieren, bekommen wir schon eine Idee von der "Welt als Traum": "In ihm, dessen Gegenwart alles durchdringt, leben wir, bewegen wir uns und sind wir. Er ist es, von dem wir abstammen, und wir sind von seiner Art." (Apostelgeschichte 17,28 hier und hier). Nach dieser Darstellung befinden wir uns nicht nur im göttlichen Geist, sondern sind natürlich auch selbst aus dem gleichen "Stoff" gemacht, und bewegen uns wie innerhalb eines göttlichen Traumes.
Das lässt sich alles wunderbar in allen Schritten der christlichen Kosmogonie, also Weltentstehung, belegen, und dann schauen wir was Jesus und Max Planck dazu sagen:


Mittwoch, 23. November 2016
Ist die Welt ein gewaltiger Traum? heute: das Christentum
© Der Rapunzelturm; Kopieren großer Passagen der Artikel nicht gestattet.
Rubrik:
Bewusstssein,
Christentum,
Dualität,
Ego,
Fraktale,
Illusion,
Nag Hammadi,
Schöpfung,
Seele,
Träume,
Weltenbaum,
Wissenschaft

Samstag, 19. November 2016
Ist die Welt ein gewaltiger Traum? - die Upanishaden
![]() |
Vishnu träumt Welten |
Ist alles um uns Geist? Ist alles eine Struktur aus Träumen innerhalb von größeren Träumen? Das ist eine zentrale Aussage in Spiritualität und Religion, etwa im Hinduismus, aber auch im Christentum, und auch Philosophen wie René Descartes und Arthur Schopenhauer haben sich darüber den Kopf zerbrochen (wie ich noch zeigen werde). In diesem Artikel soll es aber zuerst um die Upanishaden gehen: die hinduistische Kosmogonie besagt nämlich, dass Gott Vishnu "die Welt im Schlaf träumt" (Q).
Was das genau heißt ist nirgends so deutlich dargelegt wie in den sogenannten Mândûkya-Upanishaden!
© Der Rapunzelturm; Kopieren großer Passagen der Artikel nicht gestattet.
Sonntag, 13. November 2016
Der Teufelspakt mit dem Ego - die wahre Interpretation von Goethes Faust
![]() |
Q |
© Der Rapunzelturm; Kopieren großer Passagen der Artikel nicht gestattet.
Dienstag, 1. November 2016
Enträtselt: der Geist Gottes über dem Wasser, und Jesus der übers Wasser geht - die wahre Bedeutung
Es gibt mythologische Symbole deren Bedeutung seltsam und unerklärlich scheinen, wie zum Beispiel in der Genesis. Und es gibt Erzählungen im neuen Testament, bei denen man nicht weiss, ob man an ein Wunder oder eine Metapher glauben soll, oder an beides. Heute will ich einem der größten Rätsel der Bibel auf den Grund gehen anhand von 2 Beispielen, die mehr miteinander zu tun haben als man glaubt: der "Geist Gottes, der über dem Wasser schwebt" und Jesus der übers Wasser geht.
© Der Rapunzelturm; Kopieren großer Passagen der Artikel nicht gestattet.
Rubrik:
AWI,
Buddhismus,
Christentum,
Dualität,
Eckhart Tolle,
Erleuchtung,
Hinduismus,
Illusion,
Jesus,
Krishnamurti,
Nag Hammadi,
Osho,
Religion,
Schöpfung,
Träume,
Verstand,
Weltenbaum

Abonnieren
Posts (Atom)