Es ist immer auf einer Seite ein Atom, auf der anderen Seite das Sonnensystem. Das Lustige dabei ist für mich der Gedanke, dass der Erzeuger der einen Darstellung keinen Schimmer hat von der Existenz der anderen Darstellung. Ich habe nichts bearbeitet deshalb sind auch Beschriftungen dabei. Aber könnt ihr bei flüchtigem Hinsehen sagen, was was ist? Mikro oder Makro?
Seiten
▼
Montag, 24. August 2015
Atom oder Sonnensystem? Das Ratespiel
Es ist immer auf einer Seite ein Atom, auf der anderen Seite das Sonnensystem. Das Lustige dabei ist für mich der Gedanke, dass der Erzeuger der einen Darstellung keinen Schimmer hat von der Existenz der anderen Darstellung. Ich habe nichts bearbeitet deshalb sind auch Beschriftungen dabei. Aber könnt ihr bei flüchtigem Hinsehen sagen, was was ist? Mikro oder Makro?
Sonntag, 23. August 2015
Gedanken-Einschub: über eine "traurige Gestalt" unserer Gesellschaft
Wenn man in die spirituellen und mythologischen Quellen geht, dann ist nicht zu übersehen, was für einen großen Stellenwert offenbar das Beurteilen hat. Es ist das was uns als vernünftige Ego-Menschen ausmacht, wir sind sozusagen durch und durch beurteilende Wesen, was verschiedene gravierende Folgen hat, was ich ja in den letzten Tagen in der Gedanken-Serie beschrieben habe. Die spirituellen Lehrer stellen die Frage auf: gibt es etwas jenseits davon? Nicht ob unser beurteilender Verstand gut oder schlecht ist. Wir fragen ja auch nicht, ob Schwimmflügel gut oder schlecht sind. Sondern ob es auch anders geht... in dem Fall, ob es auch "ganzheitlich" geht. Ob es eine Wahrnehmungsart gibt, die nicht auf beurteilen (und somit auf zerteilen) beruht. Eine bestimmte mythologische Figur repräsentiert dieses uralte Problem so gut wie keine andere, ein Aushängeschild unserer zivilisierten Gesellschaft:
Samstag, 22. August 2015
Was sind Gedanken IV: wie Gedanken die erste Ur-Teilung des Seins verursachten! Und wie wir Menschen sie fortführen.
In diesem Teil werde ich zeigen, dass das was ich über unser Menschen-Ego gesagt habe, genauso auf das AWI (Alles Was Ist), und auch auf das Universum zutrifft! Es wird dann deutlich, dass "Denken" schon immer die Methode war, mit der Trennung geschaffen wurde, und es so gesehen ein "schöpferisches Werkzeug" ist. Es gibt aber auch die Möglichkeit, diesen Trend der Zersplitterung umzukehren. Nur wie? Natürlich durch Verständnis! Und zwar ein Verständnis, das die Grenzen zwischen Religionen und Wissenschaft und Mystik auflöst. Der Bequemlichkeit halber werde ich aber ein paar religiöse Begriffe verwenden. Los geht's:
Montag, 17. August 2015
Was sind Gedanken? III - die Imitationen der Gedanken die unsere Realität bilden
![]() |
Wie echt ist unsere Realität? (aus Die Truman Show) |
Can you look without the word?
Can you look without the image?
Can you look without the past?
Can you look without the image?
Can you look without the past?
- J. Krishnamurti
Freitag, 14. August 2015
Was sind Gedanken? II: Realität, Ego und Maya und wie wir selbst die Welt erschaffen!
Und weiter geht's mit dem Thema Gedanken. Vor allem mit dem, was die Gedanken erschaffen haben: zum einen ist das unsere zusammengedachte Persönlichkeit (Ego, Innenwelt), und zum anderen die Welt um uns, die genauso zusammengedacht ist (Realität, Aussenwelt)! Und es geht darum, wie wir konkret mit dem einen das andere erschaffen, und wie die Wissenschaft das bestätigt, was die Mystiker anscheinend schon vor Jahrtausenden wussten.