Ich habe dieses Video von Eckhart Tolle gesehen, und ich bin happy dass er genau das bestätigt was ich vor kurzem in der Reihe zu Gedanken beschrieben habe, nämlich wie das Universum ein Symbol ist für unser eigenes Bewusstsein. Hier das Zitat zum Nachlesen, oder schaut gleich das darunter eingebettete Video an. Das selbe beschreibe ich (viel ausführlicher) hier im 6. Teil der Reihe:
Gedankenteilchen und ihre Relativität, und die unendliche Energie des Raumes
und natürlich auch gleich im ersten Teil:
Was sind Gedanken? I: über Dinge, Raumzeit, Wahrheit, Erleuchtung und Verrücktheit
und überhaupt in allen Teilen der Reihe :D


Montag, 28. September 2015
Eckhart Tolle: Universum und Bewusstsein spiegeln sich
© Der Rapunzelturm; Kopieren großer Passagen der Artikel nicht gestattet.
Donnerstag, 24. September 2015
Die verschollenen (und völlig sinnlosen!) Schriften von Tao-hsin - mit Koans den Verstand befreien

Und wenn nicht, macht es allemal Spaß drin zu stöbern, wie in dieser Sammlung die ich als pdf gefunden habe:
© Der Rapunzelturm; Kopieren großer Passagen der Artikel nicht gestattet.
Freitag, 11. September 2015
Kann etwas "Sinn machen"? Der Spaß am Anti-Amerikanismus und das dualistische Pendel
Es ist eine kuriose Diskussion! Ist "Sinn machen" schlechtes Deutsch, ein schlimmer Anglizismus den nur Idioten verwenden, übernommen von den Amerikanern, wie so viele andere Unsinnigkeiten? Oder ist es eine Formulierung die Sinn macht? Diese Frage ist mir untergekommen, und erst nachdem ich beschlossen habe darüber zu schreiben, ist mir aufgefallen, wie groß diese Diskussion im Netz ist, und wie sehr manche diese Formulierung anfeinden. Witzig. Die Argumente wurden also längst vorgelegt. Aber das hindert mich ja nicht daran die wichtigsten davon zu klauen und nocheinmal hier aufzuführen, weil sich das meiste mit meinen eigenen Gedanken deckt.
© Der Rapunzelturm; Kopieren großer Passagen der Artikel nicht gestattet.
Dienstag, 8. September 2015
Ist ein Leben ohne Vorstellungskraft möglich? Und ist das noch menschlich?
Weil ich noch immer das Krishnamurti-Material durchmache, ist mir eine faszinierende Information untergekommen: Krishnamurti hat keine Vorstellungskraft! Wie ist sowas möglich? Und ist das noch "menschlich"? Und zuerst steht natürlich die Frage, was ist Vorstellung überhaupt? Einfach gesagt: Kopfkino! In uns ist dann soetwas wie Zuschauer und Leinwand. Weshalb wir ja sowohl für inneres Kino als auch echtes Kino das selbe Wort verwenden: Vorstellung!
© Der Rapunzelturm; Kopieren großer Passagen der Artikel nicht gestattet.
Freitag, 4. September 2015
Was sind Gedanken VI: Gedankenteilchen und ihre Relativität, und die unendliche Energie des Raumes
Gedanken sind wie Teilchen
"Die moderne Physik versteht die Materieteilchen so, dass sie aus leerem Raum entstehen, und auch wieder im leeren Raum verschwinden. Man kann sagen, ein Partikel ist wie eine flüchtige Manifestation, eine Formbildung aus dieser Energie des Ganzen. Vielleicht ist es bei Gedanken genauso. Die Physiker ignorieren diese Energie aber, sie konzentrieren sich hauptsächlich auf die Materie, und ignorieren den Rest." - David Bohm
© Der Rapunzelturm; Kopieren großer Passagen der Artikel nicht gestattet.
Rubrik:
Bewusstssein,
Dualität,
Ego,
Einstein,
Illusion,
Krishnamurti,
Meditation,
Religion,
Schöpfung,
Verstand,
Wissenschaft

Was sind Gedanken V: über die Kometen im Kosmos unseres Bewusstseins und ihre Relativität
© Der Rapunzelturm; Kopieren großer Passagen der Artikel nicht gestattet.
Rubrik:
AWI,
Bewusstseinserweiterung,
Dimensionen,
Dualität,
Eckhart Tolle,
Ego,
Einstein,
Illusion,
Krishnamurti,
Meditation,
Religion,
Schöpfung,
Verstand,
Wissenschaft,
Zeit

Montag, 24. August 2015
Atom oder Sonnensystem? Das Ratespiel
Es ist immer auf einer Seite ein Atom, auf der anderen Seite das Sonnensystem. Das Lustige dabei ist für mich der Gedanke, dass der Erzeuger der einen Darstellung keinen Schimmer hat von der Existenz der anderen Darstellung. Ich habe nichts bearbeitet deshalb sind auch Beschriftungen dabei. Aber könnt ihr bei flüchtigem Hinsehen sagen, was was ist? Mikro oder Makro?
© Der Rapunzelturm; Kopieren großer Passagen der Artikel nicht gestattet.
Sonntag, 23. August 2015
Gedanken-Einschub: über eine "traurige Gestalt" unserer Gesellschaft
Wenn man in die spirituellen und mythologischen Quellen geht, dann ist nicht zu übersehen, was für einen großen Stellenwert offenbar das Beurteilen hat. Es ist das was uns als vernünftige Ego-Menschen ausmacht, wir sind sozusagen durch und durch beurteilende Wesen, was verschiedene gravierende Folgen hat, was ich ja in den letzten Tagen in der Gedanken-Serie beschrieben habe. Die spirituellen Lehrer stellen die Frage auf: gibt es etwas jenseits davon? Nicht ob unser beurteilender Verstand gut oder schlecht ist. Wir fragen ja auch nicht, ob Schwimmflügel gut oder schlecht sind. Sondern ob es auch anders geht... in dem Fall, ob es auch "ganzheitlich" geht. Ob es eine Wahrnehmungsart gibt, die nicht auf beurteilen (und somit auf zerteilen) beruht. Eine bestimmte mythologische Figur repräsentiert dieses uralte Problem so gut wie keine andere, ein Aushängeschild unserer zivilisierten Gesellschaft:
© Der Rapunzelturm; Kopieren großer Passagen der Artikel nicht gestattet.
Samstag, 22. August 2015
Was sind Gedanken IV: wie Gedanken die erste Ur-Teilung des Seins verursachten! Und wie wir Menschen sie fortführen.
In diesem Teil werde ich zeigen, dass das was ich über unser Menschen-Ego gesagt habe, genauso auf das AWI (Alles Was Ist), und auch auf das Universum zutrifft! Es wird dann deutlich, dass "Denken" schon immer die Methode war, mit der Trennung geschaffen wurde, und es so gesehen ein "schöpferisches Werkzeug" ist. Es gibt aber auch die Möglichkeit, diesen Trend der Zersplitterung umzukehren. Nur wie? Natürlich durch Verständnis! Und zwar ein Verständnis, das die Grenzen zwischen Religionen und Wissenschaft und Mystik auflöst. Der Bequemlichkeit halber werde ich aber ein paar religiöse Begriffe verwenden. Los geht's:
© Der Rapunzelturm; Kopieren großer Passagen der Artikel nicht gestattet.
Montag, 17. August 2015
Was sind Gedanken? III - die Imitationen der Gedanken die unsere Realität bilden
![]() |
Wie echt ist unsere Realität? (aus Die Truman Show) |
Can you look without the word?
Can you look without the image?
Can you look without the past?
Can you look without the image?
Can you look without the past?
- J. Krishnamurti
© Der Rapunzelturm; Kopieren großer Passagen der Artikel nicht gestattet.
Freitag, 14. August 2015
Was sind Gedanken? II: Realität, Ego und Maya und wie wir selbst die Welt erschaffen!
Und weiter geht's mit dem Thema Gedanken. Vor allem mit dem, was die Gedanken erschaffen haben: zum einen ist das unsere zusammengedachte Persönlichkeit (Ego, Innenwelt), und zum anderen die Welt um uns, die genauso zusammengedacht ist (Realität, Aussenwelt)! Und es geht darum, wie wir konkret mit dem einen das andere erschaffen, und wie die Wissenschaft das bestätigt, was die Mystiker anscheinend schon vor Jahrtausenden wussten.
Was bedeutet Realität?
Auch das Wort Realität stammt von lat. "res": das Ding (Q), was ja auch "du denkst" heisst. Realität ist unsere Welt der Dinge, und auch die Welt der Gedanken, den Dingen in unserem Kopf. Und wie wir sehen werden ist beides untrennbar. In den alten Schriften in Sanskrit ist das Wort für unsere Realität Maya, was auch Illusion heißt. Wir leben in der Illusion unserer erdachten Realität, und glauben es wäre "Wahrheit". Beides muss man aber auseinander halten:© Der Rapunzelturm; Kopieren großer Passagen der Artikel nicht gestattet.
Montag, 3. August 2015
Was sind Gedanken? I: über Dinge, Raumzeit, Wahrheit, Erleuchtung und Verrücktheit
Ich dachte mir, ich schreibe über Gedanken. Es stellte sich heraus, es ist das womöglich wichtigste Thema der Menschheit lol. Deshalb wurde wie so oft bei mir, eine mehrteilige Artikelreihe daraus. Ich bin nach wie vor in meiner "Krishnamurti-Phase", deshalb gibt es wieder viele Zitate von ihm, und anderen. Es ist eine etwas schwierige Materie, jemand könnte meinen ein bisschen "philosophisch", ein bisschen abstrakt. Aber abstrakt ist es ja nur, weil wir noch nicht so vertraut damit sind. Es liegt an uns selbst, aus diesem Wissen Wahrheit zu machen, z.B. durch Selbstbeobachtung. Wir müssen die Funktionsweise unseres Oberstübchens durchschauen, damit wir über die Gedankenwelt hinausgehen können. Also, hier der erste Teil:
© Der Rapunzelturm; Kopieren großer Passagen der Artikel nicht gestattet.
Rubrik:
Bewusstssein,
Ego,
Krishnamurti,
Meditation,
Mythen,
Osho,
Schöpfung,
Subjekt-Objekt-Spaltung,
Verstand,
Zeit

Sonntag, 12. April 2015
Über das gute oder schlechte Ego, und über sinnlose Urteile
Es ist ein Krampf mit dem Ego, unserem Verstandesselbst. Oder doch nicht? Es ist im Vergleich zu dem dahinter liegenden Bewusstsein nur Illusion, und wird gern zum Feind erklärt, zu dem was wir an uns ablehnen, was wir abstossen wollen auf dem Weg "besser" zu werden. Es ist eine Ansammlung von Ideen, mal positiv bis hin zur Selbstverliebtheit, mal negativ bin hin zum Selbsthass, mal neutral - und doch ist es immer gleichermaßen nicht real. Es ist aber nicht nur das umgangssprachliche Ego (der Egoismus, selbstbezogenes Denken). Unsere ganze Wahrnehmung läuft durch den Filter der Gedanken. Unser Bewusstsein hat so nie echten Kontakt zu anderem Bewusstsein. Unser Dasein auf der Erde ist eine Schöpfung der Seele, unser Ego ist eine Schöpfung unseres Verstandes. Auf diese eigene Kreation könnten man ja fast stolz sein. Da der Verstand in Wahrheit einen Sch..dreck weiss, ist natürlich auch das Egogebilde flach und beschränkt, ohne jede Tiefe und Bestand.
© Der Rapunzelturm; Kopieren großer Passagen der Artikel nicht gestattet.
Rubrik:
Bewusstseinserweiterung,
Dualität,
Eckhart Tolle,
Ego,
Illusion,
Inkarnation,
Osho,
Schöpfung,
Seele,
Verstand

Samstag, 11. April 2015
Der unordentliche Einstein - über die höhere Ordnung der Dinge
War Einstein ein heimlicher Messie? Wahrscheinlich nicht! Deshalb hier ein paar Bemerkungen über den Unterschied von "menschlicher Ordentlichkeit" und "höherer Ordnung"!
Montag, 16. März 2015
Ein wahrer Meister ist nicht "selbst-bewusst" - Ego, Dualität und Beurteilung
Ich liebe ja die Vorträge von Krishnamurti. Praktisch sein ganzes Leben verbrachte er damit, um die Welt zu reisen und vor Menschen zu sprechen, sogar bis kurz vor seinem Tod. Ein Reporter fragte ihn einmal, warum er tut, was er tut. Was dann kommt hat mich zum Nachdenken gebracht. K. antwortet kichernd: "Ich weiss es wirklich nicht. ... Ich tue es vermutlich... ich weiss es nicht.... aus Zuneigung für die Menschen?" (Q) Wie kommt es, dass ein "Meister" - der Vortragsreihen unter dem Titel "self-knowledge" (Selbstkenntnis) hielt - nur zögerlich eine Antwort findet, fast als hätte er sich darüber nie Gedanken gemacht? Er muss doch wissen warum er etwas tut? Ein Artikel über "Selbst-bewusstsein".
© Der Rapunzelturm; Kopieren großer Passagen der Artikel nicht gestattet.
Abonnieren
Posts (Atom)